Radeln ohne Alter Rikscha-Fahrten


Im Rahmen der Quartiersarbeit möchten wir auch weniger mobile Menschen in unsere Angebote am Quartiershäuschen einbinden. Dabei liegt das besondere Augenmerk auf Senior*innen. Neben den Nachbarschaftsbesuchen ist das Rikschaprojekt ein neuer Baustein, der sowohl einen langen Verbleib im eigenen Wohnraum unterstützt wie auch Bewohner*innen eines Seniorenheimes oder betreuten Wohnens Teilhabe im Quartier ermöglicht.
Dieses ist unser wichtigstes Ziel und gilt auch für Menschen mit Einschränkungen.
Eine Rikschafahrt ist ein Abenteuer, bei dem Eindrücke der Fahrt ebenso geteilt werden wie Lebensgeschichten. Die Fahrt bereichert beide, Rad-Pilot*in und Passagier*in – von Nachbar*innen für Nachbar*innen und auch quartiersübergreifend.

„das Recht auf Wind im Haar in jedem Lebensalter“!
Als Gast / Passagier*in mit der Rikscha rauskommen aus der Wohnung und mitten im Geschehen sein: Die vordere Sitzposition lädt auch Passant*innen dazu ein, mit dem Fahrgast in Kontakt zu treten. So ist ein Plausch am Straßenrand leicht möglich. Vorstellbar sind Ausfahrten zum Wochenmarkt auf dem Brolingplatz, der Besuch des Markt-Treffs am Quartiershäuschen oder andere Angebote dort. Weitere Ideen sind Ausflüge in ́s Grüne, Besorgungen und Friseurbesuche – was das Herz begehrt und sicher auch über das Quartier hinaus.
Die erste Rikscha im Quartier kann die Keimzelle für eine ganze Flotte in der Hansestadt werden. Es sind auch Fahrten in die Nachbarquartiere geplant. Kontakte zu Senioren- einrichtungen sind schon geknüpft. Diese könnten unsere Rikscha nutzen oder auch eigene Rikschas anschaffen, wenn sich die Nachfrage entsprechend entwickelt.